Die Bestandteile eines Mikroskop:
Grundsätzlich ist ein Mikroskop wie folgt aufgebaut: Durch das Okular wird beim Mikroskopieren mit den Augen geschaut und das Bild wird mittels Stellrädern scharf eingestellt. Für die Vergrößerung sorgen die Objektive im Zusammenspiel mit dem Okular. Jedes Objektiv hat eine bestimmte Vergrößerungsstufe. Gängige Okulargrößen sind 10x, 20x oder auch 40x. Es gibt aber auch durchaus kleinere oder weitaus größere Auflösungen. Je nach Anwendungsgebiet bzw. Größe der zu untersuchenden Objekte. Die gesamte Vergrößerung des Objektes entspricht dem Produkt aus Okulargröße und Objektivgröße. Ein 10x Okular mit einem 40x Objektiv entspricht also einer 400fachen Vergrößerung des Objektes.
Um mit einem Mikroskop verschiedene Auflösungen nutzen können, verfügt es über einen sogenannten Revolver, an dem mehrere Objektive angebracht werden können. Durch Drehen des Revolvers kann man an dem Mikroskop sehr einfach eine größere Auflösung einstellen und nach Wunsch auch Objektive austauschen. Mikroskope, Objektive und vieles mehr erhält man bei Winlab.de.
Auf den Objekttisch werden die zu betrachtenden Objekte gelegt und von unten von einer Lampe bestrahlt. Dieser Objekttisch ist durch einen Grob- und Feintrieb höhenverstellbar und besitzt häufig Fixierklammern für den Objektträger.
Bei der Mikroskopie wird so vorgegangen, dass man mit dem Objektiv mit der kleinsten Vergrößerung beginnt. Dann wird das zu betrachtende Objekt auf dem Objekttisch ausgerichtet bis der Ausschnitt im Sichtfeld ist welchen man ansehen möchte und die Sicht scharfgestellt. Wenn dies erreicht ist, wechselt man die nächst größere Objektiv und wiederholt den Vorgang. Dies macht man solange, bis man die größte Auflösung nutzt.
Bei der Mikroskop Lampe gibt es häufig auch verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. So kann man die Helligkeit dieser durch einen Dimmer regulieren oder verschiedene Filter einsetzen. Darüber hinaus gibt es häufig noch eine Leuchtfeldblende welche das Leuchtfeld begrenzen kann. Es gibt Mikroskope mit Stromanschluss für die Lampe, wie auch batteriebetriebene Varianten.
Mikroskop
![mikroskop](http://zukunftsforschungen.de/wp-content/uploads/2016/05/mikroskop-300x200.jpg)
Mikroskop
Bild eines Mikroskop mit Revolver und 3 Okularen
![](http://zukunftsforschungen.de/wp-content/uploads/2016/05/messgeraete-80x80.jpg)
![](http://zukunftsforschungen.de/wp-content/uploads/2016/05/laborschutz-80x80.jpg)